Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte für diesen Markt zu sehen.
Land
Verfügbare Sprachen
OKNach 14 Jahren Arbeit mit intensiven Testphasen nimmt das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance im Wallis am 1. Juli 2022 seinen Betrieb auf. Mit den äusserst flexiblen sechs Maschinengruppen und einer Leistung von 900 MW spielt Nant de Drance eine wesentliche Rolle für die Stabilisierung des Stromnetzes der Schweiz und Europas. Es trägt zur Stromversorgungssicherheit in der Schweiz bei.
Der Verwaltungsratspräsident der Alpiq hat sich im April 2022 in der Zeitung «NZZ am Sonntag» zu wichtigen Energiethemen geäussert. Johannes Teyssen verwies im Interview unter anderem auf die unterlassenen Investitionen der Energieunternehmen in Kraftwerke in den letzten Jahrzehnten. Er kritisierte, dass unsere Gesellschaft von dem lebe, was unsere Mütter und Väter geschaffen haben.
Oberhalb der Walliser Ortschaft Gondo ist die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz geplant. Dank der optimalen Lage auf über 2000 Metern über Meer wird Gondosolar jährlich rund 23,3 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren – mehr als die Hälfte davon im Winterhalbjahr. Gondosolar ein Gemeinschaftsprojekt von Gondo-Zwischbergen, der Energie Electrique du Simplon (EES) und dem Projektinitianten Renato Jordan.
Der Verwaltungsrat der Alpiq Holding AG hat Navin Parasram (48) zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Digital & Commerce gewählt. Parasram wird per 1. Juni 2022 auch Mitglied der Geschäftsleitung von Alpiq. Derzeit leitet Parasram bei Alpiq die Geschäftseinheit Merchant Trading.