Kontaktformular

Kontaktformular (Konditionen: Gas-, Stromversorgung, Tel.)

Kontaktdaten / Allgemein (Contact-Flap)
Was interessiert Sie?
Produkte (Contact-Flap)
Gasversorgung (Contact Flap Options)
Ihr jährlicher Gasverbrauch
Ihre Standorte
Stromversorgung Informationen (Contact Flap Options)
Ihr jährlicher Stromverbrauch
Ihre Standorte
Submit (Contact-Flap)
Lösen Sie die Rechenaufgabe und schreiben das Resultat hier ins Feld.
captcha

Fokus auf Kerngeschäft zahlt sich aus: Alpiq erzielt sehr gutes Halbjahresresultat 2023

Lausanne – Alpiq hat mit einem bereinigten EBITDA von CHF 787 Mio. ein starkes Halbjahresergebnis erwirtschaftet und verfügt mit CHF 1,7 Mia. über eine sehr solide operative Liquidität. Die Ende 2021 eingeleitete Fokussierung auf das Kerngeschäft in ausgewählten Ländern, ein angepasstes Risikomanagement und die neue Steuerung zeigen Wirkung. Der Alpiq-Verwaltungsrat hat zudem Amédée Murisier zum Nachfolger von Michael Wider als Leiter der Division Switzerland gewählt. Amédée Murisier, bisher Leiter Hydro Power Generation, übernimmt die neue Funktion per 1. März 2024. Michael Wider geht per Ende Februar 2024 in den Ruhestand.

Medienmitteilung

Nant de Drance feiert den ersten Geburtstag

Finhaut – Am 1. Juli 2023 ist das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance in sein zweites Betriebsjahr gestartet. Seit einem Jahr unterstreicht das 900-Megawatt-Kraftwerk, welchen Stellenwert es angesichts der schwankenden Produktion von Sonnen- und Windenergie hat, um das schweizerische und europäische Stromnetz zu stabilisieren. Dank den äusserst zuverlässigen Maschinen des Kraftwerks kann auf Marktschwankungen flexibel reagiert werden.

Entdecken Sie mehr

Das Konzept der Partnerwerke

In der Schweiz sind viele grosse Kraftwerke als sogenannte Partnerwerke organisiert. Was genau hat es mit dieser Struktur auf sich? Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir die Funktionsweise von Partnerwerken und erklären, weshalb es diese braucht.

Entdecken Sie mehr

Ein «Solarwald» für Gondo

Gondo-Zwischbergen / Brig – Das Projekt Gondosolar nähert sich der Baueingabe und setzt auf Photovoltaikpanels in Form eines Solarbaumes. Die innovative Anordnung verspricht möglichst geringe Auswirkungen auf die Natur, bei gleichzeitig hohem Ertrag. Die Stimmbevölkerung der Gemeinde Zwischbergen hat zudem gestern an der Gemeindeversammlung dem Bau der Photovoltaik-anlage erneut zugestimmt und sich dafür ausgesprochen, sich mit 35 Prozent finanziell am Projekt zu beteiligen. Die Baubewilligung für das Projekt wird im Juli 2023 eingereicht.

Medienmitteilung