Batteriespeicher komplettieren das Flexibilitätsportfolio
Die Energiewende braucht Flexibilitätslösungen – beispielsweise leistungsfähige Batterieenergiespeichersysteme (BESS). Sie können sehr flexibel zur Netzstabilität eingesetzt werden. BESS helfen, blitzschnell Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Netzfrequenz zu stabilisieren. Batterien dienen der Versorgungssicherheit und gleichzeitig der reibungslosen Integration der Stromproduktion aus Wind- und Sonnenenergie ins Energiesystem. Sie sind sehr effiziente Wegbereiter des weiteren Ausbaus der erneuerbaren Energien.
Im Rahmen ihrer Strategie stärkt Alpiq ihre Position als Anbieterin von Flexibilität in ihren Kernmärkten. Dabei erweitert Alpiq das seit jeher stark flexible Kraftwerksportfolio sukzessive mit Batteriespeichern.