Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 06.03.2017 Nettoverschuldung 2016 deutlich reduziert EBITDA vor Sondereffekten von 395 Mio. CHF wie angekündigt unter Vorjahr. Haupttreiber: Tiefe Grosshandelspreise und ungeplanter Stillstand des… Mehr erfahren
Medienmitteilung 23.02.2017 Alpiq gewinnt Grossauftrag im Bauprojekt für neue Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke Mailand-Genua Lausanne – Alpiq hat einen Auftrag im Umfang von 86,5 Millionen Euro für den Bau der Bahntechnik auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke…
Medienmitteilung 16.02.2017 Alpiq gewinnt Auftrag des CERN Lausanne – Alpiq hat den Auftrag zur Errichtung neuer Schaltanlagen zur Verstärkung des Stromnetzes der Europäischen Organisation für Kernforschung… Mehr erfahren
Medienmitteilung 17.01.2017 Die neue Kraftwerkszentrale von FMHL+ ist voll einsatzfähig Seit Beginn des Jahres 2017 ist die neue Kraftwerkszentrale von Forces Motrices Hongrin-Léman SA (Projekt FMHL+) voll einsatzfähig. Die Leistung der… Mehr erfahren
Medienmitteilung 15.12.2016 Neue provisorische Beiträge für die Stilllegungs- und Entsorgungsfonds festgelegt Lausanne – Die Kommission für den Stilllegungsfonds und den Entsorgungsfonds (STENFO) hat für die Kernkraftwerke Gösgen und Leibstadt die… Mehr erfahren
Medienmitteilung 05.12.2016 Alpiq-Gebäudetechnik für SwissFEL erfüllt höchste Ansprüche Lausanne – Am 5. Dezember 2016 hat das Paul Scherrer Institut (PSI) die neueste Grossforschungsanlage der Schweiz, den Freie-Elektronen-Röntgenlaser…
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR 28.11.2016 Alpiq-Verwaltungsrat Christian Wanner steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung Mehr erfahren