Lausanne – Lukas Gresnigt, Leiter International und Mitglied der Geschäftsleitung von Alpiq, verlässt das Unternehmen und wird CEO bei EPEX SPOT, der europäischen Spot-Strombörse. Er wird seine aktuellen Aufgaben bis Ende 2025 übergeben und einen nahtlosen und reibungslosen Übergang gewährleisten. Der Rekrutierungsprozess für seine Nachfolge wurde eingeleitet.
Seit seinem Eintritt im April 2022 hat Lukas Gresnigt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung von Alpiq gespielt. Insbesondere setzte er Initiativen im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung erfolgreich um und konsolidierte die Aktivitäten von Alpiq in Osteuropa. Er bewies konstant Führungskompetenz in der Geschäftsentwicklung, trieb das internationale Kraftwerksgeschäft und den Bereich Origination voran und entwickelte die Flexibilitätsstrategie des Unternehmens durch Investitionen in Batterieenergiespeichersysteme (BESS) sowie die Modernisierung bestehender thermischer Kraftwerke weiter.
Antje Kanngiesser, CEO Alpiq, sagt: «Lukas’ entschiedener Fokus auf unsere Kernmärkte und sein Engagement für die Stärkung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit haben die Wettbewerbsposition von Alpiq signifikant verbessert.» Ergänzend dazu sagt Johannes Teyssen, Präsident des Verwaltungsrats: «Lukas hat unser internationales Geschäft neugestaltet, wichtige Effizienzsteigerungen unserer thermischen Kraftwerke initiiert und zeichnete verantwortlich für Investitionen in unsere Anlagen. Er hat zudem wesentlich dazu beigetragen, eine starke Sicherheitskultur zu etablieren, die mittlerweile weit über unsere Kraftwerke hinausgeht und neue Standards für die gesamte Organisation gesetzt hat.» Alpiq treibt die Umsetzung der Strategie weiter voran, konzentriert sich auf flexible Kraftwerksanlagen und Speicher, welche die Integration von Wind- und Solarenergie ins Energiesystem erleichtern, und stärkt ihr Handels- und Origination-Geschäft.
Rückblickend auf die vergangenen Jahre sagt Lukas Gresnigt: «Ich bin dankbar, dass ich mit so vielen grossartigen Kolleginnen und Kollegen bei Alpiq zusammenarbeiten durfte. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam in den letzten Jahren erreicht haben. Ich bin überzeugt, dass wir die Grundlage geschaffen haben, um Alpiq zu einer führenden Anbieterin von Flexibilität für das europäische Energiesystem zu machen und so die Energiewende zu ermöglichen.»
Lukas Gresnigt verlässt Alpiq per Ende 2025, wobei ein reibungsloser Übergang gewährleistet wird. Der Rekrutierungsprozess für die Nachfolge wurde bereits eingeleitet. Alpiq dankt ihm für seinen wichtigen Beitrag in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Weitere Informationen zu Alpiq finden Sie unter www.alpiq.com