Kontaktformular

Kontaktformular (Konditionen: Gas-, Stromversorgung, Tel.)

Kontaktdaten / Allgemein (Contact-Flap)
Was interessiert Sie?
Produkte (Contact-Flap)
Gasversorgung (Contact Flap Options)
Ihr jährlicher Gasverbrauch
Ihre Standorte
Stromversorgung Informationen (Contact Flap Options)
Ihr jährlicher Stromverbrauch
Ihre Standorte
Submit (Contact-Flap)
Lösen Sie die Rechenaufgabe und schreiben das Resultat hier ins Feld.
captcha

Kernkraftwerk Gösgen

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) nahm als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-MW-Klasse im November 1979 den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung. Das KKG erzeugt mittlerweile acht Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr und deckt damit etwa 15 Prozent des schweizerischen Strombedarfs. Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 % erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,30 Rp. /kWh im Jahre 1980 auf 3,91 Rp. im Jahre 2018. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

Im KKG steht ein sogenannter Druckwasserreaktor im Einsatz. Die im Reaktor freigesetzte Energie erhitzt in einem separaten Kreislauf Wasser, welches verdampft. Der Dampf treibt Turbinen an und diese den Generator zur Stromerzeugung. Der Restdampf kondensiert im Kühlturmkreislauf zu Wasser, welches anschliessend zum Ausgangspunkt zurückkehrt, um vom Reaktor wieder neu erhitzt und verdampft zu werden.

Technische Daten

ReaktortypDruckwasserreaktor
Elektrische Nettoleistung1010 MW
Kühlung des Kraftwerks1 Naturzugkühlturm
Kühlwasserumlauf33,8 m3/s
InbetriebnahmeNovember 1979
Bruttoerzeugung 20188'681 Mio. kWh
Nettoerzeugung 20188'247 Mio. kWh
Arbeitsausnutzung 201893,5 %
Jahreskosten 2018 (normalisiert)322,5 Mio. CHF
Produktionspreis pro kWh (normalisiert)3,91 Rp.

Aktionäre

Alpiq AG40 %
Axpo Power AG25 %
CKW12,5 %
Stadt Zürich15 %
Energie Wasser Bern ewb7,5 %