Kontaktformular

Kontaktformular (Konditionen: Gas-, Stromversorgung, Tel.)

Kontaktdaten / Allgemein (Contact-Flap)
Was interessiert Sie?
Produkte (Contact-Flap)
Gasversorgung (Contact Flap Options)
Ihr jährlicher Gasverbrauch
Ihre Standorte
Stromversorgung Informationen (Contact Flap Options)
Ihr jährlicher Stromverbrauch
Ihre Standorte
Submit (Contact-Flap)
Lösen Sie die Rechenaufgabe und schreiben das Resultat hier ins Feld.
captcha

Speicherkraftwerk Simplon

In den drei Kraftwerkszentralen Tannuwald, Gabi und Gondo werden die Zuflüsse aus dem Einzugsgebiet südlich des Simplonpasses zu Strom verarbeitet. Das Wasser kann zwischenzeitlich in den Stauanlagen Fah, Eggen und Sera gespeichert und anschliessend bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden. Das Kraftwerk Gondo wurde in den vergangenen Jahren saniert, bei den Kraftwerken Tannuwald und Gabi stehen in den kommenden Jahren ebenfalls bedeutende Erneuerungen an.

Kraftwerk Tannuwald – 1400 m ü.M.

  • 7 Francisturbinen

  • Gesamtleistung: 5,6 MW

  • Fallhöhe: 360 m

  • Mittlere Jahresproduktion: 17 GWh

Kraftwerk Gabi – 1300 m ü.M.

  • 2 Peltonturbinen + 1 Francisturbine

  • Gesamtleistung: 11 MW

  • Fallhöhe: 295 m

  • Mittlere Jahresproduktion: 38 GWh

Kraftwerk Gondo – 800 m ü.M.

  • 3 Peltonturbinen

  • Gesamtleistung: 57 MW

  • Fallhöhe: 480 m

  • Mittlere Jahresproduktion: 183 GWh

Ausgleichsbecken Eggen – 1596 m ü.M.

  • Baujahr: 1957

  • Inbetriebnahme: 1958

  • Typ: Staudamm

  • Stauvolumen: 50 300 m3

  • Einzugsgebiet: 57 km2

Staumauer Fah – 1758 m ü.M.

  • Baujahr: 1979

  • Inbetriebnahme: 1981

  • Typ: Gewichtsstaumauer

  • Höhe: 9 m

  • Kronenlänge: 48 m

  • Stauvolumen: 41 000 m3

  • Einzugsgebiet: 17,3 km2

Staumauer Sera – 1278 m ü.M.

  • Baujahr: 1951, Neubau 2010

  • Inbetriebnahme: 1952

  • Typ: Bogenstaumauer

  • Höhe: 22 m

  • Kronenlänge: 81,5 m

  • Stauvolumen: 180 000 m3

  • Einzugsgebiet: 143 km2

Fakten & Zahlen

Kraftwerkstyp:

Speicherkraftwerk

Standort:

Gondo, Gabi, Tannuwald, Schweiz

Anzahl Turbinen:

Tannuwald: 7 Francisturbinen / Gabi: 2 Pelton- + 1 Francisturbine / Gondo: 3 Peltonturbinen

Leistung:

78,5 MW

Beteiligung:

81,9 %

Inbetriebnahme:

1952/1958/1978

Mittlere Jahresproduktion:

238 GWh

Kraftwerksbesichtigung:

Ja

Status:

in Betrieb

Zertifikate